Kreisverband
Der SoVD – ein moderner Dienstleistungsverband mit Tradition.
Wir haben ehrenamtlich ein starkes Team: 10.000 Menschen in Niedersachsen bringen sich in den SoVD ein und helfen anderen. Weil bei uns im Ehrenamt nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht und wir für Sie den Überblick behalten – egal, wie groß der Papierberg ist - tauschen wir uns untereinander aus. Wir sind ein Team!
Hier finden Sie eine Übersicht aller Kreisverbände in ganz Niedersachsen!
Hier finden Sie eine Übersicht aller Kreisverbände in ganz Niedersachsen!
Der nachstehende Link zeigt Ihnen den Kreisvorstand.
Mit den verschiedenen Ausschüssen erarbeiten wir Lösungen und ermöglichen ein solidarisches Verbandsleben.
Veranstaltungen
SoVD-Messeauftritt auf der Infa
Auf der Infa in Hannover, Deutschlands größter Erlebnis-und Einkaufsmesse vom 12. bis 20. Oktober 2019 präsentierten sich die SoVD-Kreisverbände Hannover-Land,-Stadt und Burgdorf. Rätselfreunde konnten am SoVD-Stand Glück, Humor und Können beweisen und dabei unter anderem Restaurantgutscheine gewinnen (siehe Bildergalerie).
„Das war einfach großartig, ein gelungener Messeauftritt!“ zeigte sich Matthias Möhle, Vorsitzender des Organisationsausschusses und 1. Vorsitzender des SoVD-Ortsverbandes Isernhagen begeistert. „Wir haben Tradition und Moderne gezeigt, Jung und Alt konnte sich bei unserem Quiz bzw. am Glücksrad beteiligen oder einfach ein tolles Erinnerungsfoto schießen. Besonders bei den vielen Gesprächen mit den Besuchern auf unserem Stand haben wir wieder hilfreiche Tipps gegeben“, so Herr Möhle und weiter: „Erstmalig in diesem Jahr konnten unsere Mitglieder über uns vergünstigte Eintrittstickets beziehen, worüber sich viele Besucher sehr positiv äußerten. Wir setzen uns für unsere Mitglieder ein und helfen, ihnen zu helfen!“
Die Pflegestärkungsgesetze – ein Fortschritt?
Die SoVD-Kreisverbände Hannover-Land, Hannover-Stadt und Burgdorf haben am 19.01.2019 in Laatzen rund 200 Interessierte über die Pflegestärkungsgesetze I bis III informiert und mit Experten und Regionalpolitikern über den Gesamtbereich der Pflege diskutiert.
Jürgen Mroz, Vorsitzender des SoVD-Kreisverbands Hannover-Land, hob in seiner Begrüßung die Fortschritte durch die geänderte Gesetzeslage hervor: „Statt des zeitlichen Aufwands für die Pflege ist nun der Grad der Selbstständigkeit entscheidend – also die Frage, inwieweit sich ein Betroffener ohne fremde Hilfe versorgen kann.“ Nun würden endlich auch Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen ausreichend berücksichtigt.
Andreas Büscher, Professor für Pflegewissenschaften an der Hochschule Osnabrück, beschrieb in seinem Vortrag, was durch die Pflegestärkungsgesetze I bis III seit 2016 erreicht wurde und welche Fragen noch offen sind. Sein Fazit: Die höchste Priorität habe die Personalfrage. Diese müsse neben der Kostenfrage möglichst zeitnah gelöst werden.
Vertieft wurde das Thema bei einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Regionsabgeordneten sowie Vertretern der Regionsverwaltung und des SoVD.
Hans-Friedrich Wulkopf, Sprecher des sozialpolitischen Ausschusses des SoVD in der Region Hannover, zog am Ende eine positive Bilanz: „Es ist sehr viel Neues dabei herausgekommen und der SoVD wird weiter kritisch die politischen Entscheidungen beobachten.“