Direkt zu den Inhalten springen

Sozialpolitischer Ausschuss

Weil wir Politiker nicht nur kritisieren - das kann ja jeder - erarbeiten wir Alternativvorschläge.

Und weil wir finden, dass Kommunen mehr Geld bekommen sollten, um ihre Aufgaben zu erfüllen greifen die SoVD-Ortsverbände die sozialpolitischen Themen in den jeweiligen Kommunen durch ihre Vorstände auf und bringen sie in die Politik bzw. die Verwaltung der Städte und Gemeinden ein.

Der Sozialpolitische Ausschuss Region Hannover ist gebildet von den Vorständen der SoVD-Kreisverbände Burgdorf, Hannover-Land und Hannover-Stadt.

Sprecher des Sozialpolitischen Ausschusses:
Hans-Friedrich Wulkopf 
Kontaktdaten

Nachstehend finden Sie aktuelle Informationen und erfahren mehr über unsere Aktivitäten.

Jahresbericht des Sozialpolitischen Ausschusses 2022

Der sozialpolitische Ausschuss in der Region Hannover ist gebildet worden von den Vorständen der SoVD - Kreisverbände Burgdorf, Hannover - Land und Hannover - Stadt. Er bearbeitet aktuelle sozialpolitische Fragestellungen in der Region Hannover.

Im Jahr 2022 ging es vorrangig um Fragen aus den folgenden Themengebieten:

  • Maßnahmen, die vermeiden helfen, dass Menschen unterhalb der statistischen Armuts-grenze leben müssen. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema wird weiterhin einer der Schwerpunkte der Arbeit in 2023 durch den SPA – in der Region Hannover sein.
  • Analyse und Einbringung von Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr bei der RegioBus Hannover und der Üstra durch die Region Hannover. Der Schulbusverkehr ist einer der Schwerpunkte in den Umlandgemeinden der Stadt Hannover.
  • Auseinandersetzung mit dem Thema „bezahlbares und barrierefreies Wohnen“ (Sozial-wohnungen in der Region Hannover).
  • Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit Behinderungen, hier vor allen: Arbeit im Zusammenhang mit der Auszeichnung von Einrichtungen mit der SoVD - Plakette „Überlegt geplant - an alle gedacht“ müssen wir in 2023 wieder neu auflegen. Hier sind alle drei SPA‘s gefordert.
  • Verbesserung der Lebenssituation des pflegebedürftig gewordenen Personenkreises in Stadt und in den Umlandgemeinden.

Mehr dazu finden Sie hier.

Wiederwahl des Vorstandes des SPA in der Region Hannover am 01.12.2022

Der Sozialpolitische Ausschuss Region Hannover hat auf seiner Jahresabschlusssitzung 2022 den Vorstand einstimmig für die nächsten 4 Jahre wiedergewählt. 

Somit bleibt Hans-Friedrich Wulkopf aus dem SoVD - KV - Hannover Land der 1. Vorsitzende des SPA, seine Stellvertreter sind Ingrid Beyer aus dem  SoVD - KV - Hannover Stadt und Klaus Wedemeier aus dem SoVD – KV – Burgdorf, als Schriftführerin wurde Michaela  Mahler aus dem SoVD - KV - Hannover Land wiedergewählt.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an und können nun ihre erfolgreiche Arbeit  der sozialpolitischen Themen auf KV-Ebene fortsetzen.

Podiumsveranstaltung Pflege vom 05.11.2022

Unter der Federführung des Sozialpolitischen Ausschusses (SPA) des SoVD in der Region Hannover fand am 5. November 2022 eine Podiumsveranstaltung zum Thema „Pflege“ statt.

Neben Prof. Dr. Büscher, der das Fachreferat zum Thema „Wie begegne ich der Herausforderung, auf Pflege angewiesen zu sein?“ hielt, nahmen über 100 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch  Gäste aus der Gemeinde und verschiedenen politischen Parteien an der Veranstaltung teil.

Neben den grundlegenden Anforderungen (was ist zu erwarten, an wen wende ich mich, ist eine häusliche Versorgung denkbar) und den Belastungen für die Angehörigen wurden viele Informationen zu Unterstützungsleistungen, Beratungsstellen und Verfügbarkeiten vor Ort gegeben. 

Nach der anschließenden Podiumsdiskussion bleibt als Fazit dieser gelungenen Veranstaltung: dem Thema der Bewältigung von Pflegebedürftigkeit als wichtige Frage wird sich der SoVD auch in Zukunft weiterhin widmen.

Verabschiedung Ursula Bothe und Karin Nentwig aus dem SPA am 27.10.2022

Nach langjähriger Mitarbeit im gemeinsamen Sozialpolitischen Ausschuss der SoVD-Kreisverbände in der Region Hannover (bestehend aus den KVen Burgdorf, Hannover-Land und Hannover-Stadt) wurden Ursula Bothe von den drei Vorsitzenden der Kreisverbände verabschiedet. Ursula Bothe hatte seit 2004 im SPA mitgearbeitet, sie war unter anderem langjährige Schriftführerin des Ausschusses. Auf eine 10-jährige Tätigkeit im SPA blickt Karin Nentwig zurück.