Direkt zu den Inhalten springen

Veranstaltungen

Termine der Ortsverbände

Die Termine der Ortsverbände finden Sie in der Monatsübersicht.

Änderungen vorbehalten.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem jeweiligen Ansprechpartner im Ortsverband auf.

Alle genannten Reisen werden durch namhafte Reiseunternehmen durchgeführt. Es gelten die Reisebedingungen der jeweiligen Veranstalter!

Allgemeine Veranstaltungshinweise

Veranstaltungshinweis: Vom 02. bis 04. April 2025 findet der 14. Deutsche Seniorentag statt

Vom 2. bis 4. April 2025 veranstaltet die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen den 14. Deutschen Seniorentag. Er findet im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt.

Bundeskanzler Olaf Scholz übernimmt die Schirmherrschaft und wird den Deutschen Seniorentag besuchen. Drei Tage lang geht es um Themen wie Gesundheit und Pflege, Wohnen, Engagement, Bildung und Digitalisierung, die in Veranstaltungen diskutiert und auf der Messe präsentiert werden.

Mit dem Motto „Worauf es ankommt“ setzt der 14. Deutsche Seniorentag ein Zeichen in herausfordernden Zeiten. Er ruft dazu auf, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: im eigenen Leben ebenso wie in Politik und Gesellschaft. Für ein gutes Leben im Alter.

Mehr dazu finden Sie in diesem Programmheft und auf der Homepage der BAGSO.

26. - 27.04.2025 - Robby-Messe in Neustadt-Mariensee

An der erfolgreichen Wirtschaftsausstellung Robby beteiligen sich über 130 mittelständische Unternehmen aus Neustadt und der Umgebung. Besuchen Sie uns auf unserem SoVD-Informationsstand und informieren Sie sich, wie Sie bei uns schnelle und professionelle Hilfe bei sozialen Themen bekommen.

17.+18.05.2025 - SoVD-Infostand auf der Wunstorfer Wirtschaftsmesse (auf dem Schützenplatz)

Besuchen Sie uns an unserem Informationsstand.

Veranstaltungshinweis: Erste Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachen 2025

Der SoVD-Landesverband Niedersachsen wird gemeinsam mit weiteren Akteur*innen im Bereich der Pflege den gesellschaftlichen Beitrag pflegender An- und Zugehöriger in Niedersachen in den Mittelpunkt rücken. Daher wird erstmalig vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 eine Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen stattfinden, parallel zum Europäischen Tag pflegender Angehöriger am 6. Oktober (European Carers Day).

22.11.2025 - Veranstaltung des SPA zum Thema „Pflegereform was nun?“ mit Prof. Büscher von der Hochschule Osnabrück

Dauer: 09.45 bis 14.30 Uhr
Treffpunkt und nähere Informationen finden Sie hier.

Verbindliche Anmeldungen bis 31.10.2025  
bei Hans-Friedrich Wulkopf Tel. 05101-9920914, E-Mail: hafriwu(at)htp-tel.de

Sicher unterwegs im Linienbus - Mobilitätstraining

Allen Menschen, die auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen, mit einem E-Scooter oder Kinderwagen unterwegs sind oder eine Sehbeeinträchtigung haben, soll eine möglichst barrierefreie Nutzung des ÖPNV ermöglicht werden.

Immer mehr Hochbahnsteige, Tunnelstationen mit Aufzügen und Niederflurbusse mit Rampe machen den Nahverkehr für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste einfacher nutzbar. Damit Sie sicher und einfach ans Ziel kommen können Sie beim anmelde- und kostenfreien Mobilitätstraining der ÜSTRA den Umgang mit Rampe und Bordstein und das sichere Ein- und Aussteigen mit Rollatoren oder verschiedenen Rollstuhlmodellen üben.

Geschulte Mitarbeiter geben Tipps und Tricks zu Einstellungen an dem jeweiligen Hilfsmittel und beantworteten Fragen rund um das Thema Linienangebot, Fahrzeugdetails und Verhaltensweisen im und am Bus.

Der Sozialpolitische Ausschuss im SoVD und die jeweiligen Ortsverbände unterstützen diese Trainingsreihe.

Übungstage der ÜSTRA für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sind:

15.05.2025 Mobilitätstraining in 30974 Wennigsen, Hagemannstr.-Hauptstraße, von 15.00 – 18.00 Uhr 

12.06.2025 Mobilitätstraining in Seelze „Alter Krug“ von 15.00 – 18.00 Uhr

24.06.2025 Mobilitätstraining in 30966 Hemmingen,  Rathausplatz/Kirchdamm, von 15.00 – 18.00 Uhr

WhatsApp-Sprechstunden

Sie haben nur mal eine kurze Frage und wollen dafür nicht extra ins SoVD-Beratungszentrum gehen? Dann nutzen Sie die WhatsApp-Sprechstunde unter dem Motto #FragdenSoVD.

So funktioniert’s: Fügen Sie die Nummer 0511 65610720 zu Ihren Kontakten hinzu und stellen Sie Ihre Frage ganz einfach über WhatsApp. Bei den regelmäßigen Terminen beantworten SoVD-Beraterinnen und -Berater Ihre Fragen rund um Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Hartz IV sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Mehr dazu finden Sie hier.

Digitale SoVD-Vortragsreihe

An der digitalen Vortragsreihe des SoVD können Mitglieder und Interessierte ganz bequem von zu Hause aus per Zoom teilnehmen – ein barrierefreies Angebot, das auch besonders für Menschen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkung Vorteile hat.

In den kostenlosen Vorträgen informieren die Referent*innen kompetent zu einem der sozialrechtlichen Beratungsthemen des SoVD: Pflege, Gesundheit und Behinderung, Rente, Hartz IV, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Außerdem bekommen die Teilnehmenden wertvolle Tipps und haben zudem die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen.

Mehr dazu finden Sie hier.

Die Online-Veranstaltungen finden immer von 16 bis 17.30 Uhr satt.

Interessierte können sich mit einer E-Mail an weiterbildung(at)sovd-nds.de anmelden und erhalten anschließend – ebenfalls in einer E-Mail – spätestens am Tag der Veranstaltung einen Teilnahmelink. 

Termine

27. März 2025: 
„Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht?“ – Referent: Alexander Witt

24. April 2025: 
„Arbeitsunfähig, erwerbsgemindert – was nun?“ – Referent: Kai Bursie

22. Mai 2025:
„Schwerbehinderung – Antragstellung und Rechte“ – Referentin: Katharina Lorenz

26. Juni 2025: 
„Arbeits- und sozialrechtliche Probleme im Krankheitsfall“ – Referent: Frank Rethmeier

„Kein Ponyhof“ – der Podcast des SoVD in Niedersachsen – jetzt reinhören

Der SoVD in Niedersachsen berichtet in seinem Podcast „Kein Ponyhof“ aus dem Alltag einer Sozialberatung. Dabei geht es in erster Linie um die Themen Gesundheit, Behinderung, Pflege, Bürgergeld und Rente.

Mit Gästen beleuchten unsere beiden Hosts Katharina Lorenz und Stefanie Jäkel in spannenden Gesprächen, welche Auswirkungen eine ungerechte Sozialpolitik für die Betroffenen hat und um zu zeigen, wo es in Deutschland klemmt. Sie geben auch hilfreiche Tipps, wie man sich wehren kann und was man beachten muss, um doch noch zu seinem Recht zu kommen.

Mehr

SoVD-Talksendung "SoVD.TV"

SoVD.TV ist eine Polit-Talksendung, die sich zwei Mal im Monat mit allen wichtigen sozialpolitischen Themen beschäftigt, wie Gesundheit und Pflege, Armut, Frauen und Jugend, Rente oder auch Behindertenpolitik. Mit interessanten Gästen ergeben sich spannende Diskussionen, die hier noch einmal angeschaut werden können. 

Hier finden Sie mehr.