Herzlich willkommen auf der Internetseite des SoVD-Kreisverbandes Hannover-Land
Als größter Sozialverband in Niedersachsen unterstützen der SoVD allein bei uns im Kreisverband Hannover-Land rund 15.200 Mitglieder in allen sozialrechtlichen Fragen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im SoVD-Beratungszentrum in 30159 Hannover, Herschelstraße 31 sowie in der Leinstraße 37 in 31535 Neustadt (Rbge.) stehen Ihnen bei Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit und Hartz IV kompetent zur Seite.
Wir setzen uns für unsere Mitglieder ein!
Aber auch in der Politik hier vor Ort haben wir die soziale Gerechtigkeit und die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben im Blick und sorgen dafür, dass die Politikerinnen und Politiker diese nicht aus den Augen verlieren. So machen wir uns beispielsweise für einen barrierefreien Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs stark. Außerdem haben wir das „Bündnis für gute Pflege“ gegründet, das sich für mehr Unterstützung pflegender Angehöriger sowie bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Pflegebereich engagiert. Zudem setzen wir uns dafür ein, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam an einer Schule lernen können.
Wir bieten unseren Mitgliedern in unseren 29 Ortsverbänden zudem zahlreiche Aktivitäten. Dort können sie Vorträge und gesellige Veranstaltungen besuchen oder sogar Ausflüge und Reisen unternehmen.
Unser Motto: Gemeinsam statt einsam.
Die Kontaktdaten der Ortsverbände finden Sie in der Rubrik
"Unser SoVD" unter "Verbandsebenen / Ortsverbände".
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen meine Vorstandskollegen und ich gerne zur Verfügung!
Jürgen Mroz
1. Vorsitzender
des
SoVD-Kreisverbandes
Hannover-Land
Kompetent und vertrauensvoll: Wir stehen an Ihrer Seite
Wir stehen an Ihrer Seite und sind bei Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Hartz IV, Gesundheit und Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht für Sie da. Unsere Beratungsgespräche finden persönlich, per Telefon oder Video-Chat statt.
Termine können unter 0511 65610721 vereinbart werden. Gerne stellen wir für Sie Anträge, legen Widerspruch oder Klage ein.
Die offene sozialrechtlicheBeratung findet während der Öffnungszeiten montags und donnerstags von 09:00 – 16:00 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass bei starkem Zulauf längere Wartezeiten entstehen und bei Erscheinen erst spät am Nachmittag möglicherweise keine Besucher*innnen mehr angenommen werden können.
Für Antragstellungen ist weiterhin eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich.
Gemeinsam gegen Einsam - Engagieren Sie sich mit uns

Fast jeder zweite Niedersachse engagiert sich ehrenamtlich – mehr als 10.000 davon bei uns im SoVD in Niedersachsen.
Sie möchten gerne anderen Menschen helfen und ihren Alltag erleichtern?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir organisieren Unterstützung für diejenigen, denen es nicht gut geht und die sich öfter einsam und alleine fühlen. Bei uns kann sich jedes Mitglied mit seiner Persönlichkeit, seinen Fähigkeiten und seinen zeitlichen Ressourcen einbringen und die Mitglieder vor Ort zu betreuen.
Es gibt also viel Gutes vor Ort zu tun:
Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe, Organisation, Vorstandsarbeit, EDV, Vorlese-und Lernpaten, Öffentlichkeitsarbeit, Trauergruppe, Selbsthilfegruppe gründen oder unterstützen usw.
Nähere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Mehr Infos: www.sovd-gemeinsam.de.
Auch mit wenig Zeit und Aufwand können Sie viel bewirken und anderen Gutes tun.