Direkt zu den Inhalten springen

Vinnhorst-Godshorn

Kontakt und Vorstand.

Veranstaltungstermine und Aktivitäten erfragen Sie bitte direkt beim Ortsverband.

Zurück zum Menü Ortsverbände 

Aktuelles

Aktionsplan Inklusion in Langenhagen

Der Aktionsplan für Inklusion in Langenhagen wurde in 6 Arbeitsgruppen zu 6 Handlungsfeldern erarbeitet. Mit diesen 6 Handlungsfeldern haben wir versucht, alle Bereiche des alltäglichen Lebens abzudecken. In einem Zeitraum von 22 Monaten haben 80-120 Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung an den Arbeitsgruppen teilgenommen und den Aktionsplan erarbeitet.

Inzwischen befindet sich auch der Aktionsplan zu den 6 Handlungsfeldern in der Basisversion auf der Internetseite der Stadt Langenhagen:  
https://www.langenhagen.de/aktionsplan-inklusion

Einerseits ist erstmal die Stadtverwaltung zur Umsetzung verpflichtet – andererseits ist der Aktionsplan auch ein Orientierungsrahmen für uns alle denn bei Inklusion geht es letztlich um eine zukunftsfähige und lebenswerte Stadt für alle und die können wir nur alle gemeinsam planen und gestalten.

„Inklusion kann nur gemeinsam gelingen. Für den Abbau von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen, ihre gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und eine selbstbestimmte Lebensführung sind umfassende Kommunikationswege und Netzwerke unverzichtbar“ sagt Matthias Möhle, 1. Vorsitzender des SoVD-Ortsverbandes Isernhagen und Mitglied der Arbeitsgruppe „Information und Mitsprache“ im Aktionsplan Inklusion. 

„Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit sind wichtige Elemente in der Arbeit des Sozialverbandes (SoVD). Gerne beraten wir Sie und Sie sind eingeladen, sich in die eine zu den Handlungsfeldern von Inklusion einzubringen. Schreiben Sie uns: komm.au(at)sovd-isernhagen.de

EUTB Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und Angehörige im Langenhagener Rathaus

Im Rathaus Langenhagen gibt es ab sofort, am dritten Donnerstag eines Monats eine feste Sprechstunde für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB).

Mehr dazu finden Sie hier.

Ergänzend möchten wir darauf hinweisen, das diesbezügliche Sprechzeiten auch im Rathaus Isernhagen jeden 4. Montag im Monat im Haus der Gemeinde Isernhagen, Bothfelder Str. Patterre links neben dem Empfang von 9.30-11.30 Uhr angeboten werden. Ansprechpartner vom Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) ist Frau Kathrin Buchmann 0176-41195172.

Der SoVD hat vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Zuschlag für insgesamt neun EUTB-Beratungsstellen in ganz Niedersachsen bekommen.

Mehr über diese Standorte und den Kontakt. finden Sie hier.